Frühjahrsmarkt 2017

Wie im vergangenen Jahr führte die Gemeinde Pinnow gemeinsam mit dem Kleingartenverein „Bietnitztal“ wieder einen Frühjahrsmarkt mit Tauschbörse durch. Über 150 Pinnower und Besucher konnten an 12 Verkaufsständen und der Pflanzentauschbörse Pflanzen, Blumen und Stauden erwerben bzw. aus dem heimischen Garten zum Tausch anbieten. Neben nicht mehr benötigten Gartengeräten wurde auch wieder Seife, Marmeladen und Räucherwurst aus eigener Produktion und viele weitere Artikel wie Bücher, Bastel- und Dekoarbeiten angeboten. Auch ein Stand mit Haushaltsgeräten der Firma Vorwerk und der Firma LKT aus Crivitz mit Gartenwerkzeugen, verschiedenen Rasenmähern und Mährobotern zeigten wieder Innovationen aus ihrem Sortiment und wurden gern besucht. Es hat sich gezeigt das einige Pinnower diesen Termin bereits fest eingeplant haben um eigene Stauden zu verkleinern und anderen damit eine Freude zu bereiten und das alles ohne Kosten.

 

Unterstützt wurde die Veranstaltung wieder durch die Fleischerei Michelsen aus Crivitz, dem Sportverein und Herrn Thalmann vom „Inselblick“, die für das leibliche Wohl sorgten. Für die Kleinsten sorgte wieder die Hüpfburg der WEMAG für viel Spaß. Ein Höhepunkt waren wieder viele attraktive Preise die diesmal in Form einer lustigen Versteigerung durch den Bürgermeister und dem Gemeindearbeiter Herrn Schack durchgeführt wurde. Alle Preise wurden durch Sponsoren aufgebracht und reichten vom Benzinrasenmäher, pneumatischen Bohrhammer, Fuhre Kaminholz, Hochentaster, Holzfeuchtemessgerät bis hin zum Rundflug über Pinnow, Einkaufs- und Essensgutscheinen und vielen, vielen weiteren Preisen. Die Versteigerung hat allen viel Freude bereitet und auch noch einen gemeinnützigen Zweck erfüllt. Der ersteigerte Erlös kommt den Kindern der KITA Petermännchen zu gute. An dieser Stelle auch noch einmal einen recht herzlichen Dank allen Sponsoren. Abschließend kann die Veranstaltung „von Pinnower für Pinnower“ als Erfolg gewertet werden und wird sich bestimmt auch weiterhin als fester Bestandteil im Gemeindeleben etablieren.

Alfred Pudimat
Frank Schack