„Ich kann kochen“ Kita-Kinder in Pinnow wissen wie´s geht

Erzieherinnen der Kindertagesstätte Petermännchen in Pinnow haben an einer Fortbildung der Initiative „Ich kann kochen!“ teilgenommen und sind nun ausgebildete „Genussbotschafter“. Dank einer großzügigen Spende konnten Küchengeräte angeschafft werden, um das Erlernte in der Praxis umzusetzen.

Ich kann kochen! istdie größte bundesweite Initiative für praktische Ernährungsbildung von Kindern im Kita- und Grundschulalter. Ziel ist, dass Kinder durch aktives Kochen zu informierten und genussvollen Essern heranwachsen, die sich selbstbestimmt und vielseitig ernähren. Das Stärken des Bewusstseins für Ernährung soll ihre Gesundheit fördern.

In eintägigen, kostenlosen Fortbildungen werden pädagogische Fach- und Lehrkräfte dafür qualifiziert, in den Einrichtungen mit Mädchen und Jungen zu kochen und ihnen Interesse und Freude an ausgewogener Ernährung zu vermitteln.Mit der Fortbildung werden die TeilnehmerInnen sogenannte GenussbotschafterInnen. Mit begleitenden Bildungsmaterialien können in den Einrichtungen Koch AGs und Projektwochen umgesetzt werden. Die BARMER stellt TeilnehmerInnen eine einmalige finanzielle Starthilfe bis zu 500 Euro zur Verfügung.

Auch Erzieherinnen der Kindertagesstätte Petermännchen in Pinnow haben an dieser Fortbildung teilgenommen und begeistern schon die Jüngsten Kita-Kinder für frisches und gesundes Essen. Für einen „gesunden“ Einkauf gab es einen Gutschein der BARMER über 500,- Euro. Bevor jedoch die leckeren Speisen genossen werden können, müssen sie erst einmal zubereitet werden – auch das gehört zum Projekt. Um das in die Tat umzusetzen, bedarf es allerdings einiger Hilfsmittel: Möhren müssen geputzt, Äpfel geschält, Saft muss gepresst werden und vieles mehr.

Als Ralf Kuchmetzki, Leiter des Lernzentrums Schwerin, davon hörte, bedachte er die Kindertagesstätte mit einer großzügigen Spende: „Ich unterstütze immer wieder Projekte der Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde und ich tue das sehr gerne: Als die Kita Möbel brauchte zum Beispiel oder als die Kirchengemeinde Kanadier anschaffen wollte. Anfang des Jahres erfuhr ich von den Plänen der Kita und die fand ich überzeugend!“

Insgesamt hat Ralf Kuchmetzki der Kita Petermännchen eine Summe von 2000,- Euro zur Verfügung gestellt. Mit der Hälfte des Betrages wurden Küchengeräte für die Zubereitung gesunder Mahlzeiten angeschafft: eine Obst- und Gemüsepresse, ein Entsafter, Spiralschneider und weitere Küchenutensilien, sowie ein mobiler Backofen. Bei einem Besuch in der Kita konnte sich Ralf Kuchmetzki davon überzeugen, wie geschickt die Kinder schon mit diesen umgehen konnten.

Doris Krüger, Leiterin der Kindertagesstätte Petermännchen, dankte Ralf Kuchmetzki nochmals herzlich für seine Spende: „Wir freuen uns sehr, dass wir einen Teil für die Ernährungsbildung einsetzen konnten. Die zweite Hälfte des Spendenbetrages verwenden wir für Fallschutzmatten im Außenbereich der Kita.“

                                                                                                               Text: Anna Karsten

Bilder:

BU 1: Von links: Winfried Plötze, Landesgeschäftsführer der BARMER Baden-Württemberg und Stiftungsgründerin Sarah Wiener beim Pressegespräch zu Ich kann kochen! am gemeinsamen Stand auf der Bildungsmesse didacta, Foto: © Sarah Wiener Stiftung | photothek.net

BU 2: Eventuell: Kräuter machen Mahlzeiten abwechslungsreich und lecker, Foto: © Sarah Wiener Stiftung |  Thomas Panzau

Logos:

Lernzentrum, Ich kann kochen, Barmer, Sarah Wiener Stiftung

Hintergrundinformationen:

Das Lernzentrum Schwerin

Ralf Kuchmetzki und sein Team bieten im Lernzentrum Schwerin professionelle Nachhilfe in allen Klassenstufen und für alle Schultypen. Formuliertes Ziel ist es, jedem Schüler und jeder Schülerin mit einem individuellen Lernplan mehr Erfolg in der Schule zu ermöglichen. Dazu gehören natürlich bessere Noten, aber auch das Vermitteln von Lerntechniken, Selbstvertrauen und dem Spaß am Lernen.Im Mittelpunkt steht der Unterricht in kleinen Gruppen oder bei Bedarf als Einzelunterricht. Regelmäßige Elterngespräche und Kontakte zu Lehrerinnen und Lehrern sichern einen langfristigen Erfolg.

Die Initiatoren von Ich kann kochen!

„Für gesunde Kinder und was Vernünftiges zu essen“ ist seit 2007 die Mission der Sarah Wiener Stiftung. Gründerin Sarah Wiener möchte, dass Kinder und Jugendliche zu ausgewogenen Essern, kreativen Köchen und informierten Konsumenten heranwachsen. Die BARMER will Kindern alle Chancen öffnen, damit sie gesund ins Leben starten können. Das gemeinsame Projekt Ich kann kochen! Startete 2016 für zunächst vier Jahre. Bis dahin sollen 50.000 pädagogische Fach- und Lehrkräfte fortgebildet sein, um mehr als eine Million Kinder zu erreichen. Ich kann kochen! ist ein IN FORMProjekt der Bundesregierung, das mit vielfältigen Projekten zur Gesundheitsförderung und Prävention nachhaltige Strukturen aufbauen will, die das Ess- und Bewegungsverhalten der deutschen Bevölkerung positiv beeinflussen.