In der Gemeindevertretungssitzung vom 24.11.2020 sind die Projektverantwortlichen in ihrem Vortrag nicht auf jede unserer Fragen explizit eingegangen, haben aber neben den uns schriftlich überlassenen Unterlagen auch mündlich zu unseren Fragen ausgeführt. Soweit diese Informationen sich noch nicht auf unserer Homepage finden, ergänzen wir sie hiermit:
Aufgrund unserer Anfrage zu 2 und die der anderen Fraktionen, wurde das Projekt verkleinert und räumlich komprimiert
Zu Frage 5: An den Ferienhäusern werden jeweils drei Parkplätze geschaffen. Die Ladesäulen und E-Autos sollen am unteren Rand Richtung Straße auf dem Geländes entstehen.
Zu Frage 8: Solche Anlagen würden entsprechend der Aussagen des Zweckverbandes Schweriner Umland nach dessen Prüfung dort auf dem Gelände entstehen, wo es sinnvoll ist.
Zu Frage 10 argumentierten die Projektvernatwortlichen eher mit einer Tourismusabgabe nach Wismarer Vorbild. Dafür gibt es Vorlagen (z.B. Satzung), die auch rechtlich geprüft sind und der Kommune Abgaben sichern.
Zum Punkt 11 erklärten die Projektverantwortlichen, dass sie dafür eine Zisterne zur Löschwasserversorgung planen und errichten würden.
Die Fragen 12 und 13 zur Nutzung der Einrichtungen „Minishop“ und Sportanlage durch die Goderner wurden bejaht.
Klaus-Michael Glaser
(Fraktionsvorsitzender)