Altenpflegeheim „Haus am Petersberg“ in Pinnow am Mitteltrift 3

Unser Altenpflegeheim „Haus am Petersberg“ in Pinnow am Mitteltrift 3 „feierte“  (coronabedingt) am 29.03.2021 sein 10-jähriges Jubiläum. Am Tag der offenen Tür kamen damals sehr viele Pinnower und schauten sich die einzelnen Räume an. Aufgeteilt in einzelne Wohnbereiche für jeweils 12 Bewohner und einem Küchenbereich und Esstischen mit Stühlen im gemeinsamen Bereich zum Einnehmen der Mahlzeiten. Hell und ein freundlicher Rundgang mit Fensterbänken für die Blumen. Es gibt nur Einzelzimmer mit Sanitärbereich. Gestellt wird ein Pflegebett mit Nachttisch, ein Schrank, ein Tisch und Stuhl.

Frau Pingel-Stephans ist die Leiterin des Altenpflegeheimes und Frau Voss ist die Pflegedienstleiterin. Zu erreichen Tel.: 50 11 28 30.
Das Altenpflegeheim kann insgesamt 72 Bewohner in jeweils 6 Wohneinheiten aufnehmen. Ein Fahrstuhl für den oberen Bereich ist selbstverständlich. Auch ein Extraraum für den Friseur und für die Fußpflege ist vorhanden. Des Weiteren gibt es für gemeinsame Veranstaltungen einen großen Raum – den Tulpenraum, in dem mit integriert eine kleine Küchenzeile ist und ein Klavier steht. Hier können, wenn es Corona wieder erlaubt, Spielenachmittage, Kino, Musik und Sportveranstaltungen sowie von der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Pinnow Gottesdienste und Gesprächskreise gehalten werden.

Seit über einem Jahr leben wir alle zurückgezogen und hoffen dadurch, dass sich möglichst wenige Nachbarn, Freunde und Familienangehörige mit dem Covid-19-Virus infizieren. Deshalb konnten die Angehörigen der Bewohner sie nicht in den Arm nehmen, sondern nur auf Abstand in einem extra hergerichteten Besucherraum miteinander reden. Jetzt sind die Senioren, soweit es möglich war, geimpft und auch alle ein zweites Mal.

Von der Kirchengemeinde Pinnow bekamen unsere Senioren im Altenpflegeheim immer mal wieder Post. Zu Weihnachten 2020 schrieben Senioren aus der Gemeinde für jeden Bewohner einen Brief, Naschereien und Mandarinen. Auch die einzelnen neuen Gemeindebriefe in der langen Zeit des Lockdowns konnten die Bewohner gut informieren. Nun kam zum zweiten Mal das Osterfest ohne gemeinsamen Gottesdienst im Altenheim. Eine Idee musste her, damit alle Bewohner eine Freude haben am Frühstückstisch am Ostersonntag.

Ein Osterei mit einem lustigen Hasengesicht und aus einer Serviette die Ohren, dazu ein Osternest mit kleinen Naschereien und Ostergrüßen vom Pastor und dem Team des Gesprächskreises.
Alles wurde am Ostersamstag mit einer Überraschung, der kleine Trompeter – Nando Willhöft – spielte Frühlingslieder, übergeben. Auch das Lieblingslied der Bewohner „Ein Vogel wollte Hochzeit machen“ war zu hören und freute alle sehr.

Zum ersten Mal seit Bestehen des Altenpflegeheimes gab es am Ostermontag einen 100. Geburtstag  – Frau Elisabeth Fülöp. Eine kleine Besetzung des Posaunenchores der Kirchengemeinde überraschte Frau Fülöp mit einigen Liedern. Pastor Ogilvie und Stefanie Behrendt überbrachten die herzlichsten Glück- und Segenswünsche. Es war für Frau Fülöp eine große Freude.

Zu den zahlreichen Gratulanten zählten neben der Familie ( 4 Kinder, 6 Enkel und 9 Urenkel) auch Frau Maria Voss als PDL, Frau Annika Kuchmetzki als Assistentin von den Geschäftsführern, Herr Thomas Tweer und Stiftprobst Jürgen Stobbe. Sie überbrachten Glückwünsche und Geschenke.

Frau Fülöp hatte mit ihren Mitbewohnern schon morgens angestoßen und zur Kaffeetafel gab es Torte und einen Eierlikör. So ging ein freudiger Tag für Frau Fülöp zu Ende.

Wir wünschen allen Bewohnern weiterhin bestmögliche Gesundheit und Freude am Leben für weitere Lebensjahre im „Haus am Petersberg“.

Eine Bitte haben wir noch. Liebe Autofahrer, wenn ihr bitte das Schild an der Straße „Achtung Altenheim“ bewusst wahrnehmt und den Fuß vom Gaspedal nehmt. Danke, Danke.

Text & Fotos: Stefanie Behrendt