Ja, wir haben die Möglichkeit verpasst, unser Dorf bei dem diesjährigen Landeswettbewerb präsentieren und unsere Zukunftsfähigkeit zeigen zu können. Das ist sehr schade.
Nachdem sich der Zukunftsausschuss (u.a. 6 Gemeindevertreter) in einem ersten Termin komplett für die Teilnahme ausgesprochen hat und auch der Ausschusses Jugend, Soziales und Kultur (u.a. 4 Gemeindevertreter) mit einer deutlichen Mehrheit für die Teilnahme am Landeswettbewerb gestimmt hat, wurden auf einer weiteren Sitzung des Zukunftsausschusses die inhaltlichen Grundlagen und der „Rote Faden“ für die Präsentation erarbeitet.
Bei der entscheidenden Abstimmung in der letzten Gemeindevertretersitzung am 25.05.21 wurde der Antrag zur Teilnahme mit einem Ergebnis von 6 Ja- und 6 Nein-Stimmen jedoch abgelehnt, da für die Zustimmung eine Mehrheit erforderlich ist.
Entscheidungen werden demokratisch getroffen und akzeptiert. Unverständlich ist jedoch, dass einige Gemeindevertreter ihre Meinung vom Ausschuss dann in der Gemeindevertretung komplett geändert haben. Auffällig betrifft das die komplette Fraktion der Offenen Liste Godern und Pinnow um Günter Tiroux. Als Begründung wurden fehlende Zeitressourcen für die Unterstützung, genug andere Baustellen und geringe Erfolgsaussichten genannt.
Für den Antrag sprachen sich Gemeindevertreter der Wählergemeinschaft Pinnow, der CDU und der Aktiven aus. Wir wollten damit Gräben überbrücken, das Wir-Gefühl stärken und das Engagement unserer Mitbürger von jung bis alt sowie der „Neu-Pinnower“ motivieren.
Leider haben wir erst in 3 Jahren wieder die Chance zur Wettbewerbsteilnahme. Wie gesagt, schade!
Wolfram Klein
Vorsitzender des Zukunftsausschusses Pinnow 2050