„Tag der Vereine 2022“ geplant

Ohne Ehrenamt gibt es keine lebendige Gemeinde. Vereine und Initiativen prägen das soziale, kulturelle und sportliche Leben in Pinnow ebenso wie die Nachbarschaftshilfe. Doch welche Vereine und Initiativen gibt es in Pinnow überhaupt? Was braucht es, damit sich die Vereine und ihre Mitglieder wohl fühlen und die Zusammenarbeit mit der Gemeinde gut funktioniert? Und wie ist die Lage der Vereine angesichts der massiven Veränderungen des sozialen Miteinanders durch die anhaltende Corona-Krise?

Diese und weitere Themen möchte die Gemeinde in einem neuen Format für die Dorfgemeinschaft anbieten. Auch wollen wir vereinsübergreifend gemeinsam mit den Einwohnern interessante Themen und Informationsbedarf erkennen. Dazu laden wir die Vereine und Initiativen im Frühjahr 2022 zum „Tag der Vereine und Initiativen“ ein, um miteinander ins Gespräch zu kommen und sich und die einzelnen Angebote den Einwohnern in Godern und Pinnow zu präsentieren. Denn eine gute Kommunikation in der Gemeinde ist der entscheidende Faktor in der Zusammenarbeit.

Der Ausschuss für Jugend, Soziales und Kultur unserer Gemeindevertretung bereitet die Veranstaltung vor.

Sie haben Interesse als Verein oder Initiative, an dieser Veranstaltung teilzunehmen und an der Vorbereitung mitzuwirken? Dann sind Sie herzlich Willkommen zur Auftaktberatung am Dienstag, dem 11. Januar 2022 um 18 Uhr im Rahmen der Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales und Kultur der Gemeindevertretung, die als Video- bzw. Telefonkonferenz stattfindet. Ihre Fragen und Hinweise nimmt vorab Ausschussvorsitzender Birger Bösel gerne entgegen (E-Mailadresse: birger@boesel.name).

Hier die Zugangsdaten für die Video- bzw. Telefonkonferenz:

Videokonferenz:
https://app.bbbserver.de/de/de/join-personal/JHlaIPt7GmvnxFYAN_ZpQVdWbqtoiakYFRWgsySUj4okMAcofunopf19SsKCYV0kdVJl
ZE9kbXlUazU2RkVqcmdHdHhVcEtVN3lSVGd1TEZ5MjVTYzdBUlo5Y1RVN1dnY1NLL05wQX
BOZUNJSWtSd0JmS0JHbEpTd28vMDVxNXBxa3BUUXc9PQ
(keine Registrierung erfoderlich)

Telefonkonferenz:

1. Telefonnummer wählen: 02195 / 9449 964
2. PIN auf Anfrage eingeben: 191 849 849