Naturfreunde in Pinnow und Godern werden aktiv
Soll bei uns die Ernte brummen, braucht es Bienen, die da summen…und nicht nur Bienen!
Erwartungsvoll schauen wir in die Obstbäume, lauschen den Stimmen der Natur. Wurden genügend Blüten bestäubt?
Die Wetterbedingungen waren gut im Frühjahr 2023. Jedoch die Zahl der Insekten geht Jahr für Jahr zurück. Ein Drittel der Arten sind vom Aussterben bedroht, was zahlreiche Studien belegen. Die Auswirkungen sind schon jetzt spürbar. Was kann man tun?
Was können WIR tun, um Eingriffe in das Ökosystem zu kompensieren? Die paradiesische Gegend, in der wir leben, kann im Garten beginnen. Vögel und Insekten versinnbildlichen in ihrem Wachsen das Leben. Es gibt viele Möglichkeiten, der Natur zu helfen, um wiederum deren Bestand zu erhalten.
Eine gute Idee, die schon einige Gärtner praktizieren, hat Peter Rasch, unser bekannter „Gartenpapst“, in einer seiner Sendungen vorgeschlagen. „Gebt doch der Natur die Chance, sich selbst zu regenerieren! Erklärt den Mai zum mähfreien Monat!“ Tolle Idee und so einfach. Man kann es ja mit einem Stück des Rasens versuchen und schauen, was passiert. Wir haben beschlossen, es zu versuchen. Wer sind jedoch WIR?
Nun, es hat sich eine Gruppe von Naturfreunden gebildet, welche das breite Bevölkerungsspektrum unserer wunderschönen Gemeinde Pinnow repräsentiert. Was uns verbindet, ist die Liebe zur Natur. Jede Idee, die die Biodiversität fördert, ist willkommen. Die Idylle, die uns umgibt, können wir, die Bürgerinnen und Bürger, hegen und pflegen.
Und dafür haben wir in unserer Gruppe von Naturfreunden schon einige Ideen zusammengetragen, entwickelt und Dinge bewegt. Unsere Ideen reichen von Baumpatenschaften über die Reduktion der Gülleverklappung und der Lichtverschmutzung bis hin zum Anlegen von mehr Blühwiesen, der Räumung „illegaler“ Müllplätze und, und, und…
Auch ganz praktisch sind wir schon unterwegs: So unterstützen einige von uns den Verein „Kitz und Kaule“ beim Übersetzen der Kröten und Frösche zur Laichzeit, Dagmar setzt die Lerchenkartierung am Flugplatz fort, Birgit hat eine Radtour durch unsere Gemeindeareale organisiert, Marlies übernimmt die Pflege des Lavendels am Goderner Strand, Mandy lud Benjamin Haak ein, der uns einen Einblick gab, wie er die Ländereien in und um Pinnow naturnah bewirtschaftet, die Wurzeln einer Eiche am geologischen Lehrpfad, die frei lagen, wurden durch Peer mit Erde bedeckt, so dass der Baum nun wieder geschützt ist.
Je mehr Naturfreunde zusammenkommen, umso mehr Ideen entstehen und umso mehr bewegen wir. Seid also gern dabei, wenn wir uns das nächste Mal treffen.
Wann? 13.07.2023 um 19.00Uhr
Wo? Gasthaus Petersberg in Pinnow
„Die Natur braucht keine Menschen-Menschen brauchen die Natur. Die Natur würde das Aussterben des Menschen problemlos überleben. Menschen können dagegen nicht ohne die Natur überleben.“ Harrison Ford
Wir sind also im ureigensten Interesse unterwegs, wenn wir unsere Naturidylle beschützen.
Marlies Mendel und Ines Scholze