22./23. Juni 2019 Dorf- und Strandfest der Gemeinde Pinnow im Ortsteil Godern
In diesem Jahr fand im Ortsteil Godern das traditionelle Dorf- und Strandfest statt. Schon am Freitagnachmittag ging es los.
Am Samstagnachmittag ging es ab 15.00 Uhr am Strand los. Den Anfang machte das Bürgerkönigsschießen des Schützenvereins Ostufer Schweriner See, dem Holzboote basteln bei der IPMS Deutschland e.V. oder dem Malen beim Goderner Kreis e.V. Die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde hatte nicht nur ihre Fahrzeuge aufgebaut sondern die Kinder konnten selbst die Spritze auf die Trainingswand richten. Die kleineren Kinder konnten auch noch die große Hüpfburg nutzen.
Ab 16.00 Uhr begannen die inzwischen traditionellen Bootsregatten. Die organisatorische Leitung hatte hier unser Pastor und es ist wieder super gelaufen. Es lief wieder getreu der olympischen Idee „Dabei sein ist alles!“. Der Strand war Start und Ziel und es galt den Kahn in Richtung Fischerwerde zu umrunden. Gefahren wurde zumeist in den Kanadiern. Je nach Teilnehmerzahl wurden Vorläufe durchgeführt. Es gab gemischte Familienteams, Frauen sowie Männer und natürlich Kinder. Stand Up Paddle(Stehpaddeln) war auch eine Disziplin, die schon im Vorjahr ihre Premiere hatte. Nicht nur die Teilnehmer hatten ihren Spaß, sondern auch die Zuschauer bekamen etwas geboten und konnten sehr interessante Läufe sehen. Baden ging dieses Jahr keiner mehr. Der Wanderpokal des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Godern ging dieses Mal an die dritte sportbegeisterte Familie der Gemeinde.
Gegen 16.00 Uhr wurde die neue Bücherzelle des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Godern e.V. am Strand installiert. Zuvor wurde sie attraktiv von Künstlern des Goderner Kreis e.V. gestaltet und in Eigeninitiative ausgebaut. Die Erstausstattung mit Büchern hatten Bürger der gesamten Gemeinde als Spende in der Heimatstube in Godern während der Sprechstunde des Ortsvorstehers abgegeben. Weitere Spenden werden in den nächsten Zeit noch bei dem einen oder anderen Spendern abgeholt. Weitere Bücher können sehr gern zu den bekannten Sprechzeiten des Ortsvorstehers in der Heimatstube abgegeben werden. Die Bücherzelle wurde sehr gut gleich an den ersten Tagen angenommen. Jedermann kann sich dort mit Lesestoff eindecken und natürlich sein ausgelesenes Buch vorbeibringen.
Der Kultur- und Heimatverein lud danach zu einer historischen Führung durch den Ortsteil Godern ein. Am Abend gab es den Tanz am Inselblick Godern und bis in die frühen Morgenstunden wurde die Tanzfläche intensiv genutzt.
Der Sonntag bot den Taufgottesdienst im Zirkuszelt. Seinen Abschluss fanden diese Tage mit einer Taufe im See.
Ein großes DANKE geht an alle Mitstreiter, die den Einwohnern schöne unvergessliche Stunden ermöglicht hatten. Eine Überlegung für das nächste Jahr wäre vielleicht eine Terminverschiebung auf das erste Wochenende nach den Sommerferien.
Volker Helms, Ortsvorsteher OT Godern
Weitere Fotos sehen Sie bitte unter: www.gemeinde-pinnow.de
Bildergalerie