Was macht eigentlich der Beirat?

Die Fernwärmeversorgung in Pinnow steht mit ihren Herausforderungen immer wieder im Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion. Der Eigenbetrieb unserer Gemeinde versorgt dabei mit überwiegend guten Ergebnissen mehr als 200 Haushalte in den Wohngebieten I und III. Im Beirat des Eigenbetriebes sind wir in die technischen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Themen eingebunden und beraten die Gemeindevertretung in aktuellen und zukunftsweisenden Fragen. Dabei gerät der Beirat mitunter in den Konflikt zwischen Entscheidungen, die schnell getroffen werden müssen und Zukunftsperspektiven, die grundständige Beratung und Steuerung brauchen. In allen Themen hat der Beirat – genauso wie die Gemeindevertretung – das Bestreben, die besten Lösungen für die Wärmeerzeugung, ihrer Weiterleitung und der Versorgung im Sinne der Wärmenutzer weiter zu verfolgen und zu entwickeln.

Die Themen sind inhaltlich sehr breit gefächert. Aktuell hat der Beirat zum Beispiel die „Verschlammung von Hausanschlüssen“ mit den Fachleuten der Mecklenburgischen Energie Agentur (MEA) diskutiert. Als Einzelmaßnahme hat der Beirat empfohlen, zunächst einen der betroffenen Hausanschlüsse grundständig zu untersuchen.

Ein anderes Thema ist die Erneuerung von Hausanschlussstationen, die von einigen Nutzern derzeit geplant und vorbereitet werden. Wer hierfür eine Förderung beim BAFA beantragen will, braucht zur Ermittlung und Beurteilung des Heizenergiebedarfs den sogenannten „Primärenergiefaktor“ des Fernwärmenetzes. Damit dieser Faktor von keinem Nutzer allein recherchiert werden muss, hat der Beirat angeregt, den Primärenergiefaktor für unser Netz durch ein Ingenieurbüro erarbeiten zu lassen. Der Eigenbetrieb wird das Ergebnis allen Fernwärmenutzern zur Verfügung stellen.

Für die Zukunftsperspektiven der Fernwärmeversorgung beschäftigt sich der Beirat mit dem rechtlichen Rahmen der Fernwärmesatzung, technischen Szenarien und betriebswirtschaftlichen Fragen. Um all die Themen transparent und umfassend im Blick zu haben, bereitet der Beirat hierfür auch den Meinungsaustausch mit Wärmeabnehmern vor. Der Gesprächsauftakt ist, eine pandemieentspannte Situation vorausgesetzt, bis zum Sommer vorgesehen.