Der „Steinerne Tisch“ bekommt ein neues Korsett

Der „Steinerne Tisch“ bekommt ein neues Korsett

Postkarte

Viele Goderner und Pinnower sowie unsere Gäste kennen oder bemerken bei Ihren Spaziergängen um den Pinnower See einen idyllischen Ort mit einem phantastischen Blick über den Pinnower See und seine Inseln. Es gibt viele solcher Plätze, doch hier geht es um den „Steinernen Tisch“. Viel wurde über diesen Ort schon geschrieben. Sagen und Legenden ranken sich um ihn.

Auch der Räuber-Röpke-Pfad führt viele Gäste an diese Stelle. Das Eigenartige an diesem Tisch ist, dass er eine abgeplatzte Stelle in der Mitte hat und von mehreren Rissen gekennzeichnet ist. Ob da wirklich der Teufel seine Hand im Spiel hatte oder ob das beim Aufbau geschehen ist, lassen wir mal an dieser Stelle offen. Es soll jedenfalls ein ortsansässiger Schmiedemeister ein Eisenband gebaut haben, um ein Auseinanderbrechen zu verhindern. Auch hier wird in einer Variante der Sage davon gesprochen, der Teufel sei vor Wut in diesem Riss verschwunden.

Das eiserne Band um den Tisch soll verhindern, dass er wieder herauskommt. Egal wie, niemand weiß genau, wie alt der Tisch wirklich ist bzw. wann und warum das eiserne Korsett gebaut wurde.

Alles hat seine Zeit und im Jahr 2021 ist es Spaziergängern aufgefallen, dass das Gestell runtergefallen und kaputt war. Der Tisch drohte, in absehbarer Zeit auseinander zu brechen.

Mit Hilfe der Firma Land- und Kommunaltechnik aus Crivitz als Sponsor und tatkräftiger Unterstützung durch die Bürgerinitiative Hog Barg   wurde kurzfristig ein neues Korsett für unseren „Steinernen Tisch“ gebaut. Dieses wurde aus Edelstahl gefertigt und wird vermutlich die nächsten hundert Jahre halten.

Und vielleicht bleibt ja dann auch der Teufel da, wo er hingehört… nämlich in der Hölle. -;)

Text & Fotos: Frank Schack