Der Kreisausschuss des Landkreises Ludwigslust-Parchim hat jetzt dem Kreistag grünes Licht für den Schulentwicklungsplan 2022/2023 gegeben. Gegenüber dem Verwaltungsentwurf gibt es nur eine Änderung: Der Schuleinzugsbereich der Grundschule Sukow wurde um den Pinnower Ortsteil Godern erweitert. Die Goderner Schüler waren vorher der Grundschule in Leezen zugeordnet. Für die künftige Lösung hatte sich unsere Gemeinde seit 2012 nach der Fusion mit Godern ausgesprochen . Wenn wir eine Gemeinde sind, deren Kinder gemeinsam im Pinnower Kindergarten betreut werden, wollen wir auch, dass sie danach auch gemeinsam in unserer Verbandsschule lernen . Das ist für das Zusammenwachsen beider Ortsteile ganz wichtig.
Gleichwohl hatte der Landkreis unsere Argumente in den letzten Planungszeiträumen nicht berücksichtigt, teils mit Argumenten wie der schwierigen Schülerbeförderung von Godern und der schmalen Brücke zwischen den Ortsteilen.
Auch dieses Mal hatte die Kreisverwaltung die Pinnower Wünsche in ihrem Entwurf nicht berücksichtigt.
Ein gemeinsamer Brief der Bürgermeister von Pinnow und Sukow an die Vorsitzende des Bildungsausschusses und Einzelansprachen der Ausschussmitglieder der SPD durch Horst- Dieter Keding und der CDU durch Klaus- Michael Glaser folgte eine umfangreiche Diskussion im Bildungsausschuss, die sich ausschließlich mit unseren Goderner Schülern beschäftigte und einstimmig (bei Enthaltung der Linken) dem Wunsch der Bürgermeister entsprach.
Ein letztes Aufbäumen der Verwaltung dagegen mit erhöhten Schülerbeförderungskosten konnten wir mit Hinweis auf unsere Investition in die breitere Brücke erwidern. Für die Finanzierung fand die Beigeordnete Heike Scholz noch Haushaltsmittel und überzeugte auch den Landrat und letztlich den Kreisausschuss.
Der endgültige Beschluss im Kreistag am16. Juni ist jetzt ungefährdet.
Danke an alle Beteiligten – ein schöner Erfolg für unsere Gemeinde, vor allem auch für die Goderner Schüler und Eltern.
Klaus-Michael Glaser
(Mitglied im Kreistsag und Kreisausschuss)