Gesucht werden Freiwillige ….

Auch in diesem Jahr wird die Stiftung Umwelt- und Naturschutz M-V wieder einen Arbeitseinsatz mit freiwilligen Helfern im Naturschutzgebiet (NSG) „Trockenhänge am Petersberg“ durchführen. Die Stiftung will damit den Erhalt und die Entwicklung der Trocken- und Magerrasen im Gebiet, die Lebensraum vieler seltener Pflanzen- und Tierarten sind, fördern. Durch Schafbeweidung werden diese wertvollen Trockenstandorte offengehalten. Es gibt aber immer noch Bereiche, in denen dichte Ginsterbestände dominieren. Durch jährliche Arbeitseinsätze soll der Ginster weiter zurückgedrängt werden.

Dank der vielen freiwilligen Helfer in den letzten Jahren ist der Erfolg bereits deutlich sichtbar. Aber es ist immer noch viel zu tun, so dass die Stiftung wieder auf zahlreiche Unterstützer hofft. Der Arbeitseinsatz findet in diesem Jahr am Samstag, den 22. Oktober zwischen 10 Uhr und 15 Uhr statt. Wie in den vergangenen Jahren soll der Ginster zurückgeschnitten und das Schnittgut zusammengetragen und vor Ort verbrannt werden. Wer hat, sollte geeignetes Schneidwerkzeug (Astschere o. ä.) und Arbeitshandschuhe mitbringen. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz am NSG südöstlich des Segelflugplatzes Pinnow.

Aufgrund der Corona-Situation bitten wir auch dieses Jahr um eine Anmeldung mit Name, Adresse und Telefonnummer. Zum Zweck der Nachverfolgung von Infektionen werden wir diese personenbezogenen Daten nach der Veranstaltung noch vier Wochen aufbewahren. Organisation und Ablauf des Arbeitseinsatzes werden ggf. den aktuellen Hygiene- und Sicherheitsanforderungen angepasst.

Anmeldung werden erbeten unter u.koesters@stun-mv.de. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.stun-mv.de.

Nähere Informationen hier.