Mit dem Rufbus ins Kino – Kultur- und Heimatverein Pinnow verändert seine Anfangszeiten für Goderner

Foto: Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH

Der Kultur- und Heimatverein Pinnow legt jetzt sein Jahresprogramm 2023 mit der beliebten Mischung aus heimatgeschichtlichen Vorträgen, Kinoabenden und Lesungen vor. Eine wichtige Änderung betrifft die Anfangszeiten:  Der bewährte Beginn der Abendveranstaltungen wird von 19.30 Uhr um eine viertel Stunde auf 19.45 Uhr verlegt, um sich dem neuen Angebot der VLP für einen Rufbus in den Abendstunden zwischen den Ortsteilen Godern und Pinnow anzupassen.

Vereinsvorsitzender Klaus-Michael Glaser: „Es ist sehr schön, dass unser kreisliches Nahverkehrsunternehmen VLP nun dem alten Wunsch der Pinnower gefolgt ist, zwischen beiden Ortsteilen eine Busverbindung anzubieten. Auf Wunsch unseres Goderner Vereinsmitgliedes Gisela Pekrul wollen wir nun die abendliche Verbindung mit Leben erfüllen. Mit dem Rufbus können die Goderner um 19.39 Uhr an ihrer Bushaltestelle abfahren und werden dann pünktlich zum Veranstaltungsbeginn direkt am Pinnower Bürgerhaus vor die Tür gefahren. Von dort können sie dann um 21.52 Uhr mit dem Rufbus wieder zurück nach Godern kommen. Dieses maßgeschneiderten Angebot in den Wintermonaten  richtet sich auch gerade an die älteren Autofahrer, die in den Abendstunden ungern unterwegs sind.

Gelegenheit das Angebot anzunehmen bietet sich schon am Freitag, dem 13. Januar 2023. Dann zeigt der Verein im Rahmen seiner Reihe „Kino in Pinnow“ die deutsche Literaturverfilmung „Mittagsstunde“ mit Charly Hübner. Am Donnerstag, dem 26. Januar stellt dann Herbert Remmel „Pinnow erdgeschichtlich“ vor.